Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Angesichts der Alterung der Gesellschaft fordert Nordrhein-Westfalens CDU-Chef Armin Laschet, die deutsche Flüchtlingspolitik zu überdenken.
In einem Gespräch mit der "Passauer Neuen Presse" (Donnerstagsausgabe) plädierte sie dafür, mehr Hilfen für Familien in Notlagen anzubieten.
In ihrem Lauf um die Sonne kreuzt die Erde in den nächsten Tagen die Spur des Kometen "Swift-Tuttle".
Aufgrund des anhaltenden Bürgerkrieges in Syrien befürchten Orientforscher den unwiederbringlichen Verlust jahrtausendealter Kulturgüter.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW) geht davon aus, dass sich rund 20.000 Mütter nun entscheiden werden, arbeiten zu gehen.
Die Besatzung der "Salamis" hatte Anfang der Woche Flüchtlinge von einem aus Libyen kommenden Boot aus Seenot gerettet. Malta weigert sich bislang, das Schiff in den Hafen von Valletta zu lassen.
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland kommen zumindest zeitweise in staatliche Fürsorge: Im vergangenen Jahr haben die deutschen Jugendämter 40.200 Kinder zu ihrem eigenen Schutz in Obhut genommen.
Bundespräsident Joachim Gauck hat den Muslimen in Deutschland zum Ende des Fastenmonats Ramadan eine Grußbotschaft gesendet.
Die Präsidentin der Welthungerhilfe, Bärbel Dieckmann, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwochsausgabe), die Zahl derer, die ein größeres Vermögen zu vererben hätten und es teils spenden wollten, steige.
In Berlin und Hamburg ist am Dienstag an die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 erinnert worden. In Berlin wurde die Weltfriedensglocke geläutet. Sie sollte 68 Jahre nach den Angriffen auf die beiden japanischen Stä
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.