Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Eine Reise, die ihr Leben für immer verändern wird"- in seiner neuen vierteiligen Serie greift der Sender ZDFneo das Thema "Flucht" auf: sechs Deutsche folgen den Spuren von Asylbewerbern.
Der 21. Preis geht in diesem Jahr an die Pionierin im Markt für Öko-Dämmstoffe, Carmen Hock-Heyl (58) aus Nördlingen (Bayern), und an die "Stromrebellin" Ursula Sladek (67) aus Schönau im Schwarzwald, wie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt mitteilte.
Um bei Fußgängern für mehr Gelassenheit und Disziplin zu sorgen, wollen Verkehrspolitiker der Koalition sogenannte Countdown-Ampeln in Deutschland verstärkt einführen.
Darauf hätten sich Vertreter der schwarz-gelben Bundesregierung mit SPD und Grünen geeinigt, berichtete die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise.
In Argentinien haben mehrere Zehntausend Menschen landesweit gegen die Politik von Präsidentin Cristina Kirchner demonstriert.
Berlins Integrationsbeauftragte Monika Lüke hat der NPD Hetze gegen Sinti und Roma vorgeworfen.
Langzeitarbeitslose werden nach Darstellung von Sozialverbänden nicht genügend unterstützt, sondern vielmehr an den Rand der Gesellschaft gedrängt.
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat an die innereuropäische Solidarität bei der Aufnahme von Menschen in Not appelliert.
Mehr Psychotherapie in der Psychiatrie verlange allerdings auch eine andere Personalsituation, und "das ist ganz schwierig", sagte der Vizepräsident des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen, Heinrich Bertram.
Das UNESCO-Biosphärenreservat kämpft derzeit mit einer Verockerung durch steigendes Grundwasser aus bereits vor rund 20 Jahren stillgelegten DDR-Tagebauen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.