Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die spanische Seenotrettung habe seit Jahresbeginn bereits mehr als 1.400 Migranten aus dem Meer geborgen, rund 80 Prozent davon aus der nur knapp 15 Kilometer breiten Meerenge zwischen Südspanien und Nordmarokko.
Zur Einführung von Gerhard Ulrich als erstem Landesbischof der Nordkirche werden lutherische Bischöfe aus aller Welt erwartet.
Die Stiftung Berliner Mauer sucht Zeitzeugen einer Massenflucht am Tag des Mauerbaus am 13. August 1961 in der Berliner Ebertstraße.
Lediglich 23 Prozent der Hartz-IV-Bezieher haben im vergangenen Jahr einen neuen Arbeitsplatz gefunden.
Der 68-jährige ehemalige Ministerpräsident Ibrahim Boubacar Keïta wird das tief gespaltene Land künftig führen.
Mit einer Welle von kurzzeitigen Festnahmen reagiert Kuba auf die zunehmende Zahl von regierungskritischen Protesten.
FIAN-Geschäftsführerin Ute Hausmann sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Köln, Niebel habe die Organisation in einem Brief aufgefordert, eines ihrer Projekte einzustellen.
Der Plan von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU), die Qualität der Kita-Betreuung durch bundesweite Standards zu verbessern, stößt in Bayern auf Vorbehalte.
In Berlin und anderen deutschen Städten wird an heutigen Dienstag an den Mauerbau vor 52 Jahren erinnert.
Politiker und Bischöfe verschiedener Konfessionen werden am Freitag in Wittenberg auf Luthers Spuren pilgern. Damit wollen sie die Bedeutung des 500. Reformationsjubiläums über die evangelische Kirche hinaus verdeutlichen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.