Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der ehemalige bayerische Landesbischofs Johannes Friedrich und die Theologieprofessorin Christiane Tietz legen ihre Mandate als Mitglied im Rat der EKD zum 10. November nieder.
Das historische Fachwerkgebäude soll bis zum 500. Reformationsjubiläum 2017 für rund 3,4 Millionen Euro vollständig saniert und erweitert werden.
Die Pensionierungswelle von Pfarrern aus den geburtenstarken Jahrgängen wird 2023 mit mehr als 100 neuen Ruheständlern einen Höhepunkt erreichen.
Die Partnerschaft von Christoph und Rüdiger Zimmermann ist am Samstag in der Evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt-Mainhausen im Landkreis Offenbach kirchlich beurkundet worden.
"Die Zeit der Teilung dürfen wir nicht vergessen. Wer sich damit auseinandersetzt, wird sensibel gegenüber Unrecht und totalitären Ideologien", betonte Berlins Regierender Bürgermeister klaus Wowereit.
In einem Brief an die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig schlägt Schröder dazu die Einrichtung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe vor, wie die "Passauer Neue Presse" am Montag berichtete.
Die mitteldeutsche Bischöfin Ilse Junkermann legt am heutigen Montag am Eisenacher Lutherhaus den Grundstein für einen Erweiterungsbau und die Umgestaltung zu einem modernen Museum.
In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montagsausgabe) wandte sich Falter gegen die Praxis von ARD und ZDF, kurzfristig keine Zahlen der Meinungsforschungsinstitute mehr bekanntzugeben.
Sie wird ins Kirchenbuch eingetragen, und eine Bescheinigung wird darüber erstellt.
Rund 8.000 Tamilen haben am Samstag im niederrheinischen Wallfahrtsort Kevelaer ein farbenfrohes Glaubensfest gefeiert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.