Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Bündelung der Kräfte hat großen Charme", so die Kirchentags-Generalsekretärin.
Spaltungen und Feindseligkeiten zwischen Nationen und Kulturen wurden vom Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) beklagt.
"Die Not schreit zum Himmel", erklärte der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider am Montag in Hannover. Europa drohe seine Seele zu verlieren, sagte er mit Blick auf das Unglück vor der Insel Lampedusa Anfang Oktober.
Die Gesellschaft für bedrohte Völker hat zu Weihnachten an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) appelliert, sich verstärkt für bedrängte Christen in aller Welt einzusetzen.
"Nachhaltig helfen kann nur eine Kirche, die auch materielle Mittel hat, um helfen zu können", heißt es in einem Beitrag Schneiders für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Montagsausgabe).
Pastor Bernd Siggelkow, Gründer der Kinderhilfsorganisation "Arche", hat an die Wirtschaft appelliert, Kinder aus sozial benachteiligten Familien stärker zu fördern.
"Die Schere zwischen Arm und Reich geht enorm auseinander." Deutlich werde dies etwa an der zunehmenden Zahl von Bedürftigen, die zu den Ausgabestellen der Berliner Tafel kommen, sagte Kahl-Passoth.
Der Kremlkritiker Michail Chodorkowski will sich für die Freilassung weiterer politischer Häftlinge in Russland einsetzen.
Wenn es nach Papst Tawadoros II. geht, dem Oberhaupt der koptischen Kirche, sollen die Deutschen gerne wieder an den Nil kommen.
Vier US-Soldaten wurden bei einem Angriff auf amerikanische Militärflugzeuge getötet. Ein Bürgerkrieg ist möglich.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.