Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Das Kloster Weingarten bei Ravensburg wird im ersten Quartal des neuen Jahres Flüchtlinge aufnehmen. Nach einem Umbau bestehe Platz für 30 bis 40 Flüchtlinge, teilte die Diözese Rottenburg-Stuttgart am Freitag mit.
"Wir haben kein Interesse, an der gegenwärtigen Lage etwas zu ändern": Die Ablösung
Als eine ihrer ersten Amtshandlungen hat die neue Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) die nächste Fördertranche für Projekte zum Reformationsjubiläum 2017 freigegeben.
Miniröcke könnten bald aus den Straßen von Ugandas Hauptstadt Kampala verschwinden:
Sie arbeiten auch häufig im Ehrenamt oder betreuen Angehörige und Freunde, wie Martin Sterr, Geschäftsführer der "Konpress-Medien eG", am Freitag in Frankfurt mitteilte.
Dies sei mit dem bestehenden Elternrecht vereinbar und entspreche auch der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, heißt es in einem am Freitag vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe veröffentlichten Beschluss.
Langzeitarbeitslose und junge Leute mit geringer Qualifikation hätten es noch schwerer, einen Zugang zum Arbeitsmarkt zu finden, wenn für sie von Anfang an 8,50 Euro zu zahlen seien, sagte Kramer.
Man habe es hier mit einer "ernsthaften humanitären Tragödie" zu tun, sagte Müller am Freitag im Deutschlandradio Kultur.
Die Kirche sollte bedürftigen Menschen nach Ansicht des Osnabrücker katholischen Bischofs Franz-Josef Bode auf Augenhöhe begegnen.
Arbeitgeber dürfen HIV-positive Beschäftigte wegen ihrer Erkrankung nicht einfach kündigen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.