Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mit der Feier in dem wiedererrichteten Barockbau wird am 1. Januar die Reihe der Fernsehgottesdienste des Senders eröffnet.
Zu Weihnachten erinnert Papst Franziskus an die Flüchtlingstragödien vor Lampedusa. Auch deutsche Kirchenvertreter mahnen eine menschlichere Politik an.
Steinmeier: "Der Irak kommt nicht zur Ruhe."
Papst Franziskus findet mit seinem Kampf für die Armen die Unterstützung der nichtkatholischen Christen.
Susanne Kahl-Passoth geht zum Jahresende in den Ruhestand. Die 65-jährige evangelische Theologin wird am 14. Januar mit einem Gottesdienst verabschiedet.
Die Ereignisse von 1914 bis 1918 hätten die Geschichte des 20. Jahrhunderts essenziell geprägt.
"Das Geschäft mit den Rohstoffen ist enorm vielfältig und der Markt komplett intransparent", sagte ein Oxfam-Finanzexperte.
"Es ist furchtbar, dass die Täter noch nicht einmal am Weihnachtstag vor blutigen Anschlägen gegen Christen zurückschrecken", erklärte Steinmeier in Berlin.
Künftig ist in dem südamerikanischen Land die Produktion und der Kauf von monatlich bis zu 40 Gramm Marihuana in Apotheken für den privaten Konsum erlaubt.
Bei zwei Anschlägen auf Christen in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind am ersten Weihnachtsfeiertag mindestens 38 Menschen getötet worden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.