Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Diskussion über die Armutszuwanderung aus den EU-Staaten Rumänien und Bulgarien nimmt an Schärfe zu. Die CSU wirft Migranten Missbrauch des Sozialsystems vor und verlangt eine härtere Gangart: "Wer betrügt, der fliegt."
Das Islamische Zentrum Al-Nour in Hamburg hat die Baugenehmigung für Umbau und Sanierung der ehemaligen evangelischen Kapernaum-Kirche in Horn erhalten.
Die vom 11. September bis 5. Januar 2015 laufende Ausstellung wird als europäisches Projekt realisiert.
Der neue Bundesminister für digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt (CSU), will schnellere Internetverbindungen.
Im Streit um den geplanten flächendeckenden Mindestlohn in Deutschland warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor Ausnahmen.
Die niedrigeren Preise für konventionell erzeugten Strom aus Kohle und Atom verschleierten dessen wahre Kosten, sagte Generalsekretär Heinrich Bottermann der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagsausgabe).
Die christliche Kommunität erwartet insgesamt mehr als 20.000 Jugendliche aus Europa und anderen Erdteilen, weitere 10.000 aus der Gastgeberregion Elsass und dem benachbarten Baden.
Nach über 50 Jahren schafft die Volksrepublik China die umstrittenen Umerziehungslager ab.
Nach ersten Erprobungen von Frankfurter Psychologen kann Meditation die Belastung durch traumatische Erlebnisse verringern.
Der Glaube an Gott ist dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, "mit den Jahren verloren gegangen".
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.