Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Das Streben nach Glück sei Christen nicht verboten, betont der Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche in seiner Neujahrsbotschaft. Noch glücklicher werde allerdings, wer seine Freude und seinen Wohlstand mit anderen teilt.
Pia Findeiß (SPD) wieß Berichte zurück, dass sie ein solches Denkmal ablehne.
Armutszuwanderung aus Rumänien und Bulgarien sorgen weiter für Debatten in der Regierungskoalition.
Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg hervor.
Informationsminister macht "Terroristen" für Angriffe verantwortlich.
59 Prozent machen weiter wie bisher, ergab eine Emnid-Umfrage im Auftrag des evangelischen Monatsmagazins "chrismon" (Januarausgabe).
Das geht aus einer Statistik der Deutschen Rentenversicherung hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagsausgabe) vorliegt.
"Bei vielen Vierbeinern löst die Knallerei sogar Panik aus."
Rund 4.000 Mädchen und Jungen, verkleidet als Heilige Drei Könige, nahmen an dem Aussendungsgottesdienst mit Kardinal Joachim Meisner teil.
Kurz vor dem orthodoxen Weihnachtsfest am 7. Januar hat der koptische Bischof Anba Damian vor erneuten Anschlägen auf Christen in Ägypten gewarnt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.