Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, hat in seiner Weihnachtspredigt mehr Anstrengungen zum Schutz ungeborenen Lebens gefordert.
Papst Franziskus hat zu einem Ende des Blutvergießens in Syrien aufgerufen.
An Weihnachten geschehe ein "heiliger Tausch", in den Worten des Reformators Martin Luther ein "fröhlicher Wechsel", sagte er.
Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl hat das Engagement vieler evangelischer Gemeinden und Landeskirchen für Asylsuchende gewürdigt. "Es gibt eine enorme Solidaritätsbewegung", sagte Geschäftsführer Günter Burkhardt.
Bei der Christmette an Heiligabend im Petersdom forderte Franziskus die Gläubigen zu Nächstenliebe und Selbstlosigkeit auf.
Gerade in Zeiten ganz unterschiedlicher Lebensentwürfe und Formen des Zusammenlebens müsse die Kirche "eine klare Position haben".
Die offiziellen Feierlichkeiten zum Geburtstag und zum 25-jährigen Amtsjubiläum als Kölner Erzbischof finden erst am 9. März statt.
Der Erzbischof hat in seiner Weihnachtspredigt Prostitution als moderne Sklaverei verurteilt.
An das Leid der Flüchtlinge in Syrien und auf dem Mittelmeer zwischen Afrika und Europa hat Schneider erinnert.
Die Bischöfe haben an Heiligabend an das Leiden von Flüchtlingen, die Zuflucht in Europa suchen, erinnert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.