Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Die Anforderungen an die Polizei, da die Knochen hinzuhalten, sind immens", sagte Manzke.
"Zuwanderer, die nur wegen Hartz IV, Kindergeld und Krankenversicherung nach Deutschland kommen, müssen schnell zurück in ihre Heimatländer geschickt werden", sagte er der "Bild"-Zeitung vom Freitag.
Seine Familie und Freunde hätten in seinen schwersten Stunden für ihn gebetet, sagte Althaus dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Das hat mir Kraft gegeben und gleichzeitig Gottes Segen für das, was ich zu bewältigen hatte."
Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt "A Touch of Sin" des chinesischen Regisseurs Jia Zhang-ke als Film des Monats Januar.
Am 6. Januar wird der Theologe seinen 60. Geburtstag begehen.
Rund 6,6 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr an öffentlichen Begegnungen mit Papst Franziskus im Vatikan teilgenommen.
Vertreter der Konfliktparteien sind zu Friedensgesprächen in Äthiopien eingetroffen.
Ziel sei es, 2014 mindestens 1,5 Millionen Euro Spendengelder zu sammeln.
Für die Folgen von Hochwasser, Stürmen und Hagel haben die deutschen Versicherer im alten Jahr nach bisherigen Schätzungen knapp sieben Milliarden Euro gezahlt.
Der evangelische Theologieprofessor Friedrich Wilhelm Graf rät Kirchenvertretern, in der Debatte über Flüchtlinge und Einwanderung auf "steile moralische Forderungen" zu verzichten.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.