Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In Kolumbien haben Regierung und FARC-Guerilla bei ihren Verhandlungen in einem weiteren Punkt eine Einigung erzielt.
Das Geld aus der geplanten Erhöhung der Mütterrente für Frauen, die ihre Kinder vor 1992 geboren haben, verbleibt nicht allein bei den Rentnerinnen.
Einen Monat nach der Entführung von 200 Mädchen in Nigeria wollen westliche und afrikanische Staatchefs am Samstag in Paris über eine gemeinsame Strategie gegen die islamistische Terroruppe Boko Haram beraten.
Kirchliche Spitzenvertreter verlangen mehr Einsatz für den Umweltschutz: Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., bezeichnete die ökologische Krise als eine der Hauptgefahren für die Zukunft der Menschheit.
Das wissenschaftliche Netzwerk der Preisträger des "Alternativen Friedensnobelpreises" verlegt seinen Sitz nach Bonn.
Für die Aufdeckung des Abhörskandals um das Handy von Angela Merkel (CDU) hat ein Journalisten-Team des "Spiegels" den Henri Nannen Preis erhalten.
Das Zukunftsforum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) endet heute (Samstag) in Bochum.
Kreuze oder andere religiöse Symbole an öffentliche Wände? Darüber streiten sich der EU-Spitzenkandidat der Sozialdemokratien, Martin Schulz, und Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.
Nicht nur Einwohnerverlust und Überalterung lassen die Mitgliederzahl der Landeskirche sinken. Auch die Zahl der Kirchenaustritte nimmt deutlich zu.
Es besteht die Gefahr rassistischer Übergriffe durch Fußballfans
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.