Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Eine Studie des Deutschen Kinderhilfswerks belegt: Kinderfreundliche Stadtplanung trägt zur körperlichen und seelischen Gesundheit von Kindern bei.
Peter Dabrock, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats, nennt die Verfolgung Homosexueller "die Apartheidsfrage unserer Tage".
Der Rundfunkbeitrag sei weder eine versteckte Steuer, noch gäbe es ungerechte Unterschiede bei der Belastung von Unternehmen.
Die Grünen haben ihre Kritik an den Plänen von Innenminister Thomas de Maizière (CDU) zur Verschärfung des Asylrechts erneuert.
Zahlreiche Demonstranten versuchten, sich Zugang zum Kongressgebäude zu verschaffen, wie die Zeitung "La Prensa" am Mittwoch (Ortszeit) berichtete.
Angesichts sinkender Mitgliederzahlen debattiert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ab heute (Donnerstag) bei einem Zukunftsforum über Reformen.
Das beschloss die Philosophische Fakultät am Mittwoch mit großer Mehrheit, wie die Universität am Abend mitteilte.
"Die Situation der betroffenen Menschen muss noch besser berücksichtigt werden", sagte der Vorsitzende der bischöflichen Migrationskommission, der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle, am Mittwoch in Frankfurt am Main.
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Möglichkeit der Löschung persönlicher Daten in Online-Suchmaschinen hat "Reporter ohne Grenzen" vor den Folgen gewarnt.
Man werde alles dafür tun, den Kostenrahmen von 5,13 Millionen Euro einzuhalten, erklärte der frühere Generalvikar Wolfgang Rösch dazu am Mittwoch in Limburg.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.