Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Auszeichnung wird vom Leo Baeck Institute New York verliehen. Die Vergabe fand erstmals in Deutschland statt.
Zum Reformationsjubiläum 2017 will eine Netzwerk von Freikirchen und evangelikalen Organisationen in Berlin einen missionarischen Gemeindekongress veranstalten.
Geklagt hatten die Frankfurter Vereinigung "DawaFFM" und die dazugehörige Jugendorganisation "Dar al Schabab", die im Februar 2013 vom Bundesinnenministerium aufgelöst worden waren.
Der Minister für besondere Aufgaben, Taminu Turaki, erklärte Medienberichten zufolge: "Das Fenster zu Verhandlungen ist immer noch offen".
Der EKD-Ratsvorsitzende NIkolaus Schneide hat das Engagement von Bartholomäus I. gelobt und den Patriarchen als wichtigen ökumenischen Gesprächspartner.
Ungefähr 107.000 irreguläre Migranten wurden im vergangenen Jahr an Europas Grenzen aufgegriffen.
Die thüringische Ministerpräsidentin fordert die Kirchen auf, ihre Überzeugungen offensiv zu vertreten. Eine tolerante Gesellschaft müsse die unterschiedlichsten Meinungen aushalten.
Als Präsidentschaftsminister soll Bischof Melvin Jiménez vor allem den gesellschaftlichen Dialog befördern.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern leitet kein Disziplinarverfahren gegen den Vöhringer Pfarrer Jochen Teuffel ein. Er hatte es gegen sich selbst beantragt, nachdem er einer aus der Kirche ausgetretenten Frau das Abendmahl gereicht hatte.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin möchte sich vor ihrem eigenen Tod richtig verabschieden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.