Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Frankfurter Vereinigung "DawaFFM" und die dazugehörige Jugendorganisation "Dar al Schabab" waren im Frühjahr 2013 vom Bundesinnenministerium verboten worden.
"Wer das Geld von lesbischen und schwulen Paaren will, sollte sie auch vollumfänglich anerkennen", sagte der Geschäftsführer des Schwulen- und Lesbenverband Berlin-Brandenburg, Jörg Steinert.
"Europa hat zwei Möglichkeiten, es kann christlich sein oder aufhören zu existieren", sagte der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., am Dienstag in Bonn.
Die Anklage der Hamburger Staatsanwaltschaft war am Montag bekanntgeworden. Kusch und der Mediziner Johann Friedrich S. sollen ein gemeinschaftliches Tötungsdelikt an zwei 81 und 85 Jahre alten Damen begangen haben.
In der Schweiz ist wieder der Souverän gefragt. Landesweit wird über neue Kampfjets und Mindestlohn entschieden. Im Kanton Zürich steht jetzt auch die Unternehmens-Kirchensteuer zur Abstimmung.
Das Gericht in Koblenz entschied am Dienstag, dass auch die Ausgestaltung des Beitrags für gewerbliche Betriebe nicht gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz verstoße.
"Die Bundesregierung hält damit europarechtliche Vorgaben ein", zitierte die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagsausgabe) aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Lisa Paus.
Europäische Bürger können die Internet-Suchmaschine Google unter Umständen dazu verpflichten, missliebige Informationen über sie nicht anzuzeigen.
In einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung forderte die Organisation die Regierung in Nairobi auf, die Bedrohung, willkürliche Festnahme, Zwangsrückführung in Flüchtlingslager und Massenabschiebung von Kenianern und Ausländern sofort zu beenden.
Deutschland müsse sich aufgrund seiner Geschichte bei internationalen Konflikten stärker für den Vorrang des Zivilen und der gewaltfreien Konfliktbearbeitung einsetzen, sagte der Theologe am Montagabend.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.