Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Vertrauen ist gut - das sehen auch mehr als die Hälfte der Deutschen so. Familienmenschen stehen ihren Mitmenschen dabei eher optimistisch gegenüber als Singles.
Seit Mitte Mai wohnt ein Ehepaar aus Tschetschenien im Kirchenasyl in der Oberpfalz. Jetzt bekam das Paar ein Kind.
"Wir sind Bürger, und die Verfassung garantiert uns Religionsfreiheit", erklärte der Generalsekretär des Kirchenrats, Kori al-Ramli, am Dienstag im Rundfunk.
Die Mehrheit der gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland hat einer Studie zufolge Schwierigkeiten, sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden.
Der Rektor der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, Klaus Dicke, hat Martin Luther gegen den Vorwurf des Fundamentalismus verteidigt.
Nach dem Besuch einer Messe im Zentrum der Hauptstadt Havanna seien die Frauen von Uniformierten abgeführt worden, berichtete die Zeitung "El Nuevo Herald" am Montag (Ortszeit).
"Ich sehe die große Gefahr, dass die organisierte Sterbehilfe als Behandlungsvariante neben andere tritt", sagte er am Montagabend bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Hannover.
Humanitäre UN-Organisationen wie das Welternährungsprogramm könnten nach einem Beschluss des Weltsicherheitsrates schneller und umfangreicher als bisher Güter zu den Notleidenden schaffen, erklärte Generalsekretär Ban Ki Moon am Montag.
Mit Sigurd Rink (53) erhält die evangelische Militärseelsorge ab diesem Dienstag erstmals einen hauptamtlichen Militärbischof.
Frauen dürfen in der anglikanischen Kirche von England jetzt auch Bischöfinnen werden. Die Entscheidung der Generalsynode fiel nach einem jahrelangen Richtungsstreit.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.