Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In den Nachbarländern Syriens lebten inzwischen Millionen Menschen in Flüchtlingslagern: "Die Lager platzen aus den Nähten." Kommunen, Länder und der Bund müssten höhere Aufnahmekontingente schaffen, sagte Ulrich Lilie
Die Ex-Ratsvorsitzende Margot Käßmann hatte vor zwei Wochen im "Spiegel" eine Abschaffung der Bundeswehr als erstrebenswert bezeichnet.
Es wäre ein "unerträglicher Triumph" für die Terroristen, "wenn am Ende des Konflikts die Christen aus dem Irak vertrieben wären - kulturhistorisch und menschheitsgeschichtlich", sagte de Maizière.
Bis Sonntag geht es rund um die Dortmunder Pauluskirche um das Thema christlicher Glaube und Tierschutz. Auf dem Programm stehen Vorträge, Diskussionen, Ausstellungen und Musik.
Rudolf Seiters mahnte auf einem Festakt zum 150. Jahrestag der ersten Genfer Konvention die weltweite Einhaltung der völkerrechtlichen Verpflichtungen an.
Das Bundesarbeitsgericht hatte am Donnerstag den Mitarbeiter eines Hamburger Krematoriums grundsätzlich zu Schadenersatz gegenüber seinem Arbeitgeber verurteilt. Der Mann hatte Zahngold aus der Asche Verstorbener entnommen.
Viele Jesiden, die vor der Terror-Miliz "Islamischer Staat" geflohen seien, hätten Verwandte in Deutschland, sagte der Nahostreferent der Gesellschaft für bedrohte Völker, Kamal Sido.
Der 40-jährige James Foley war katholisch und studierte an einer von Jesuiten geleiteten Universität im US-Bundesstaat Wisconsin.
Im KZ Sachsenhausen in Oranienburg waren zwischen 1936 und 1945 mehr als 200.000 Menschen inhaftiert. Ziel des Totenbuchs ist, den Opfern ihre Namen zurückzugeben.
Wohnraum und materielle Voraussetzungen vieler Bürger seien "so beschaffen, dass eine Aufnahme von Gästen organisatorisch wie finanziell keine wesentliche Last darstellen würde", sagte der Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.