Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Religionsfreiheit für Christen sei in dem Land nicht mehr gewährleistet, erklärte der Afrikareferent der internationalen Menschenrechtsorganisation, Ulrich Delius, am Sonntag in Göttingen.
Eingeladen hatten dazu rund 100 Kirchengemeinden, Synagogen, Moscheen und andere Religionsgemeinschaften.
Um auf die Lage der in der Hansestadt gestrandeten Libyen-Flüchtlinge hinzuweisen, haben rund 3.000 Menschen am Samstag friedlich in der Hamburger Innenstadt demonstriert.
Mit zwei zentralen Gottesdiensten will sich die evangelische Kirche heute (Sonntag) in den niedersächsischen Flutgebieten bei den vielen Helfern bedanken, die bei der Elbeflut im Juni mit angepackt haben.
Hintergrund ist der Prozessbeginn zum Göttinger Transplantations-Skandal am Montag.
Das heutiges System benachteilige die kleinen Leute massiv, so Borchert.
Zur Eröffnung der zweiten Langen Nacht der Religionen, sprach Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU).
Die Spitzenkandidatin der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, fordert ein Ende der Diskriminierung von Homosexuellen in Russland.
Eine engagierte Klimapolitik führe nicht zu ökonomischen Nachteilen oder wirtschaftlicher Instabilität.
In Wernigerode (Sachsen-Anhalt) ist am Samstag an die vor 25 Jahren im Ostharz ermordete Pastorin Waltraud Peper erinnert worden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.