Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Das Auswärtige Amt hat dem DRK nach einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstagsausgabe) 11,7 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt.
"Wir rufen alle Verantwortlichen dazu auf, den Teufelskreis der Gewalt zu durchbrechen", sagte der Theologe am Dienstag in Hannover.
Deutschsprachige Bibelübersetzer treffen sich vom 17. bis 19. Oktober an der Universität Rostock zu einer wissenschaftlichen Konferenz.
"Wir haben das Hausrecht und das wollen wir auch durchsetzen", sagte die Vorsitzende des Kirchengemeindeverbandes, Pastorin Simone Bremer, am Dienstag dem epd.
Die Gesamtverschuldung der Städte und Gemeinden stieg in den Jahren 2007 bis 2011 von 111 auf 130 Milliarden Euro, wie die Bertelsmann Stiftung am Dienstag in Gütersloh bei der Vorstellung des Kommunalen Finanzreport 2013 mitteilte.
Die Anklage wurde am Dienstag vor einem Anti-Terror-Sondergericht in Rawalpindi nahe der Hauptstadt Islamabad erhoben, wie örtliche Medien berichteten.
Die Auseinandersetzungen um das Flüchtlingsheim in Berlin-Hellersdorf haben die Polizei auch in der Nacht zum Dienstag in Atem gehalten.
"Es wird keine Lutherfeiern geben, sondern ein internationales Reformationsjubiläum mit ökumenischem Akzent soll gefeiert werden", sagte die evangelische Reformationsbotschafterin der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen".
"Alle, die wollen, sollen eine gute Ganztagsschule besuchen können, egal wo und in welcher Schulform", sagte die stellvertretende Parteivorsitzende Manuela Schwesig der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe).
Landesweit beteiligten sich Landarbeiter, Bergleute und Beschäftigte des Transportwesens an Kundgebungen und Straßenblockaden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.