Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Zum Prozessauftakt des Organspende-Skandals in Göttingen hat die Stiftung Patientenschutz Aufklärung über die sinkende Zahl neuer Anwärter auf Organtransplantationen gefordert.
Unter großem Medienandrang hat am Montagmorgen vor dem Landgericht Göttingen der Prozess gegen einen Medizinprofessor begonnen.
In der deutschen Transplantationsmedizin gibt es aus Sicht des Medizinethikers Eckhard Nagel keine größeren Missstände.
Fünf Wochen vor der Bundestagswahl hat die Aktion Mensch mehr barrierefreie Wahllokale für Behinderte gefordert.
Augenzeugenberichte belegten, wie brutal die Sicherheitskräfte in den vergangenen Tagen gegen Protestierende vorgegangen seien.
Die Forderung der Partei der Grünen nach einem vegetarischen Tag in Kantinen bleibt umschritten. "Wir wollen das übrigens auch nicht vorschreiben, sondern das ist ein Vorschlag", sagte die Spitzenkandidatin der Grünen.
"Es geht um Reform und Konsolidierung des Sozialstaates, um Bekämpfung der Armut und Bewahrung der Schöpfung", sagte der Braunschweiger Landesbischof am Sonntag in einem Festgottesdienst in der Emder Johannes-a-Lasco-Bibliothek.
Knapp 700 Gäste haben in den vergangenen Wochen vier Gottesdienste auf dem Kirchenschiff am Bodensee besucht.
Das Land müsse seine humanitäre Verantwortung wahrnehmen, forderte der Berliner evangelische Bischof Markus Dröge.
In Norddeutschland haben Protestanten und Katholiken am Sonntag mit mehr als 2.000 Gästen Tauffeste unter freiem Himmel an den Ufern von Weser und Seeve gefeiert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.