Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Das ist ein wichtiger Schritt, um das Projekt Garnisonkirche theologisch und geistlich weiter zu profilieren", erklärte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, am Samstag in Berlin.
Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg werden die Schriften öffentlich gezeigt.
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat gefordert, die Überwachung der Vergabe von Organen in staatliche Hände zu legen.
Um das sinkende Rentenniveau auszugleichen, sorgen die Deutschen mit der Riester-Rente bei weitem nicht ausreichend vor.
"Ab Mitte des nächsten Jahrzehnts müssen wir mit einer Lawine der Altersarmut rechnen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Sozialverbands, Ulrich Schneider, den Dortmunder "Ruhr Nachrichten" (Samstagsausgabe).
Das einzigartige Yasuní-Projekt in Amazonien ist geplatzt. Wo der Regenwald ungestört wachsen sollte, werden sich bald Ölbohrer in die Tiefe schrauben. Ecuadors Präsident gibt der Staatengemeinschaft die Schuld, gerät aber selbst in die Kritik.
Bei den gewaltsamen Ausschreitungen in Ägypten sind auch Partner des katholischen Misereor-Hilfswerks angegriffen worden.
Der Innenminister von Schleswig-Holstein will Verwandten von Bürgerkriegsflüchtlingen aus Syrien eine Aufenthaltserlaubnis ermöglichen. Der Flüchtlingsrat begrüßt das Vorhaben, weist aber auch auf Probleme hin.
Mit dem Pilgerweg sollte die Bedeutung des 500. Reformationsjubiläums über die evangelische Kirche hinaus verdeutlicht werden, erklärte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Sachsen-Anhalt.
Das Landgericht Berlin hat die Berliner "tageszeitung" dazu verurteilt, dem Ex-Bundesbanker und SPD-Politiker Thilo Sarrazin wegen einer Kolumne eine Entschädigung von 20.000 Euro zu zahlen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.