Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
Trauerbegleitung
28.08.2013 - 14:34
epd
Palliativmediziner und Hospizexperten fordern den Ausbau qualifizierter Trauerbegleitung. "Trauerbegleitung ist Gesundheitsprävention", sagte Christine Stockstrom vom Bundesverband Trauerbegleitung am Mittwoch in Berlin.
28.08.2013 - 14:17
epd
Margot Käßmann fühlt sich in ihrer Arbeit von Martin Luther King stark beeinflusst.
28.08.2013 - 14:07
evangelisch.de/buc
Die katholische Kirche in Deutschland schreibt ihr Forschungsprojekt zum sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen neu aus.
28.08.2013 - 13:52
epd
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) warnt vor einer militärischen Intervention im Syrienkonflikt. Bomben lösten keine Probleme, erklärten EKD-Friedensbeauftragter Renke Brahms und Auslandsbischof Martin Schindehütte.
Gerhard Ulrich als Landesbischof der Nordkirche eingeführt
28.08.2013 - 13:43
epd
Der sächsische Landesbischof Jochen Bohl hält Ergänzungen des umstrittenen Familienpapiers der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für denkbar.
28.08.2013 - 11:36
epd
Die Folgen eines Militäreinsatzes wären völlig unkalkulierbar, heißt es in der Erklärung. "Nach dem Zweiten Weltkrieg hat jegliche Bekämpfung eines Krieges mit Krieg nur zu noch mehr Unheil geführt."
28.08.2013 - 11:29
epd
Das Bundesversicherungsamt in Bonn kritisiert in seinem im Internet veröffentlichten Tätigkeitsbericht für 2012 teils rüde Methoden, mit denen attraktive Kunden angelockt werden sollen.
28.08.2013 - 11:10
epd
Die syrische Regierung müsse humanitären Organisationen wie Unicef oder dem Welternährungsprogramm WFP Zugang zur Bevölkerung gewähren, forderte der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning.
28.08.2013 - 09:02
von Holger Spierig
epd
Die Verfolgung des Geheimdienst-Enthüllers Edward Snowden ist nach Einschätzung des Münsteraner Historikers André Krischer auch Ausdruck eines in den USA verbreiteten Verschwörungsdenkens.
Vor einem Jahr wurde der Rabbiner Daniel Alter in Berlin zusammengeschlagen
28.08.2013 - 08:56
von Markus Geiler
epd
In der Bundeshauptstadt gebe es bereits No-Go-Areas für öffentlich erkennbare Juden. Das seien zum Beispiel Teile von Wedding und Neukölln mit einem hohen Anteil von arabischen und türkischen Migranten.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.