Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Zum 25. Mal wird am Sonntag der Aachener Friedenspreis vergeben. Die Auszeichnung für Bemühungen um Frieden und Völkerverständigung geht an drei Schulen im In- und Ausland.
Die Beschäftigten im Bundesarbeitsministerium werden vor Anrufen und E-Mails ihrer Vorgesetzen in der Freizeit besser geschützt.
Die Bedeutung von Toilettenpapier für den Umweltschutz war am Freitag Anlass für eine Greenpeace-Kampagne in Hamburg.
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister verbindet mit der Erinnerung an das Scheitern seiner ersten Ehe das Gefühl von Schuld.
Der seit Anfang des Monats geltende Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz hat nach Angaben des Deutschen Städte- und Gemeindebunds bislang nicht zu einer Klagewelle geführt.
Bei Demonstrationen in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá zur Unterstützung der landesweiten Streikbewegung ist es zu heftigen Auseinandersetzungen mit der Polizei gekommen.
Eine Mehrheit der Deutschen lehnt eine militärische Beteiligung Deutschlands an einer möglichen Militärintervention in Syrien ab.
Allerdings gibt es Themen, wo ein kirchliches Wort von besonders vielen Menschen erwartet wird, wie aus einer repräsentativen Umfrage des evangelischen Monatsmagazins "chrismon" (September-Ausgabe) hervorgeht.
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister spricht sich dafür aus, in der evangelischen Kirche weiter zwischen der Heirat von Mann und Frau und der Segnung homosexueller Paare zu unterscheiden.
Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat die Ermittlungen gegen den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst wegen des Verdachts der Abgabe falscher eidesstattlicher Erklärungen abgeschlossen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.