Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Einige Krankenkassen selektieren einem Zeitungsbericht zufolge ihre Versicherten und verstoßen damit gegen gesetzliche Bestimmungen.
Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat politische Unterstützung für mögliche Vergeltungsschläge gegen das Regime des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad angekündigt.
Rheinland-Pfalz hat die sogenannte Residenzpflicht für Asylbewerber endgültig abgeschafft. Die Flüchtlinge sollen sich künftig ohne Aufenthaltsbeschränkungen frei bewegen können.
Papst Franziskus hat Medienberichten zufolge das Opfer einer Vergewaltigung in Argentinien angerufen, um der Frau seine Solidarität zu bekunden.
Die niedersächsische Landesregierung hat am Dienstag eine Reform der Härtefallkommission für Flüchtlinge beschlossen.
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck geht neue Wege: Erstmals lässt sie die Kirchenvorstände ihrer Gemeinden online wählen.
Ein Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) zur Öffnung der privaten Krankenversicherung für alle Bürger stößt auf breite Ablehnung.
Besonders ungünstig bewerten die Frauen ihre Situation beim Verdienst und in kirchlichen Zusammenhängen. Hier glauben nur 11 beziehungsweise 14 Prozent, dass die Gleichberechtigung verwirklicht sei.
In einem Wohngebiet müssen Nachbarn einer Kindertagesstätte den Lärm draußen spielender Kinder dulden.
Der Abt des Klosters Loccum und ehemalige hannoversche Landesbischof Horst Hirschler feiert am 4. September seinen 80. Geburtstag.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.