Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mit Kulturprogramm, Tagungen und Gottesdiensten wird die Bodenseeregion ab kommendem Jahr an das Konstanzer Konzil (1414-1418) vor 600 Jahren erinnern.
Im Konflikt um den Moscheebau in Leipzig werden auch Pfarrer der evangelischen Thomaskirche bedrängt und beleidigt.
Union und SPD haben sich bei ihren Koalitionsgesprächen auf eine Frauenquote für Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen geeinigt. Zudem vereinbarten die Unterhändler eine zehntägige Pflege-Auszeit sowie eine Verlängerung der Elternzeit.
Der Theologe und Journalist Reinhard Mawick löst am 1. Juni 2014 Helmut Kremers (64) ab, der in den Ruhestand tritt.
Bis zum Abschluss am Freitag wollen die Regierungsvertreter Fortschritte auf dem Weg zu einem neuen Klimaabkommen erzielen.
"Wir sind es Snowden, der seine ganze soziale Existenz für die Aufdeckung der Wahrheit aufgegeben hat, schuldig, dass wir ihn nicht in Moskau vergessen", sagte der Dekan der Philosophischen Fakultät der Uni Rostock.
Bei den Vorbereitungen auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar werden laut Amnesty International systematisch die Rechte von Gastarbeitern verletzt.
In seiner Rede zum Volkstrauertag hob Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, im Plenarsaal des Bundestages hervor, dass bei dem alljährlichen Gedenken nicht nur um gefallene Soldaten getrauert werde.
Die symbolische Auszeichnung übergab der belgische Klassik-Sender "Radio Klara" an den direkten Bach-Nachfahren Elmar von Kolson aus dem thüringischen Wechmar bei Gotha.
Mit dem Preis würdigt der Göttinger Edith-Stein-Kreis alle zwei Jahre Personen, Gruppen und Institutionen, die sich durch Grenzüberschreitungen in ihrem sozialen und gesellschaftlichen Engagement ausgezeichnet haben.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.