Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat Union und SPD dazu aufgefordert, in den Koalitionsgesprächen den Blick stärker auf den Klimaschutz zu lenken.
Dort wird er eine Rede vor den Delegierten halten und mit Amtskollegen aus aller Welt über den Kampf gegen die Erderwärmung beraten.
Der 80 Jahre alte Theologe und Religionspädagoge Fulbert Steffensky wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Die junge Aktivistin aus dem Swat-Tal engagiert sich seit mehreren Jahren für das Recht aller Mädchen auf einen Schulbesuch.
Besinnung, kritische Lebensbilanz und Neuorientierung stehen an diesem Tag im Mittelpunkt.
Beim Klimagipfel in Warschau haben die Beratungen auf Ministerebene begonnen. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon sieht den Taifun "Haiyan" als Mahnung zu verstärktem Klimaschutz.
Mindestens elf Greenpeace-Aktivisten sollen in den nächsten Tagen aus der Untersuchungshaft im russischen St. Petersburg entlassen werden.
Die SPD fordert die Abschaffung von Sonderregelungen für Beschäftigte in kirchlichen Einrichtungen.
Zu Eindämmung der Plastiktüten-Flut in Deutschland fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Abgabe von 22 Cent pro Tüt, die in Umweltprojekte fließen soll.
Die Deutschen beschäftigen sich zunehmend mit ihrer Gesundheit. Dies geht aus dem Werte-Index 2014 hervor, der am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.