Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Tausende Aktivisten sind am Freitag in Glasgow auf die Straße gegangen, um die Delegierten des Klimagipfels zu mehr Ehrgeiz aufzufordern. Namhafte Verhandler zeigen sich derweil zufrieden über das bereits Erreichte.
Kurzfristig musste die Jahrestagung der evangelischen Kirche vor Ort in Bremen abgesagt werden. Stattdessen tagen die Delegierten nun digital. Der Grund ist ein Corona-Fall unter bereits angereisten Teilnehmern.
Am Bodensee haben sich die Gesundheitsminister der Länder darum bemüht, mehr Einheitlichkeit in den Umgang mit der bedrohlichen Corona-Lage zu bekommen. Die Botschaft: Schneller impfen, mehr Tests, überall 3G und mancherorts 2G.
Mehr als 1.000 Flüchtlinge und Migranten haben die "Sea Eye 4" und die "Ocean Viking" bei mehreren Einsätzen im Mittelmeer gerettet. Bislang wurde den Schiffen noch kein Hafen zugewiesen.
Überlebende und Angehörige von NS-Opfern haben im Sachsenhausen-Prozess an den Angeklagten appelliert, sich zu den Jahren 1941 bis 1945 zu äußern. Nun hat es auch der Vorsitzende Richter getan. Dies könne auch eine Frage des Anstands sein, sagte er.
Nach einem Impfdurchbruch stoppt die Evangelische Kirche in Deutschland kurz vor Beginn ihre Jahrestagung in Bremen und verlegt die Beratungen ins Digitale. Auch über die Nachfolge des Ratsvorsitzenden Bedford-Strohm wird auf Distanz entschieden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.