Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mitgliederschwund, Corona-Pandemie und Klimaschutz spricht der scheidende EKD-Ratsvorsitzende in seinem letzten Bericht an die Synode an. Bei der Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt räumt er Versäumnisse ein.
Der scheidende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat ein Ende des Zurückdrängens von Flüchtlingen an der Grenze von Belarus nach Polen gefordert.
Zu Beginn der Jahrestagung der evangelischen Kirche haben Betroffene sexualisierter Gewalt den Stand der Aufarbeitung in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) kritisiert.
Der katholische Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode wendet sich gegen den Vorwurf der "Protestantisierung" der katholischen Kirche in Deutschland.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.