Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die geplante Lockerung des Friedhofsrechts in Bremen sorgt für Streit.
Der umstrittene Bluttest zur Früherkennung des Down-Syndroms bei ungeborenen Kindern ist im ersten Jahr seit der Markteinführung von knapp 6.000 Frauen genutzt worden.
Am Wittenberger Schlosskirchensemble haben am Freitag offiziell rund 33 Millionen Euro teure Bauarbeiten begonnen.
Bundesweite Premiere in Brandenburg: Die erste jüdisch-theologische Einrichtung an einer staatlichen Hochschule in Deutschland wird im Herbst an der Universität Potsdam eröffnet.
Ein Einkaufsmarkt in Niedersachen hat ein Schild entfernt, das Bewohnern eines benachbarten Flüchtlingsheims den Zutritt verwehren sollte.
Motivieren, aktivieren, stimulieren: Für ein gesundes Leben bis ins hohe Alter sollte man laut Experten rechtzeitig vorsorgen und ein Leben lang körperlich, geistig und sozial aktiv sein.
"Ich wäre da zurückhaltend", sagte Schneider in einem Interview mit der "Berliner Zeitung" (Freitagsausgabe). Solch eine Gleichstellung gibt es bislang in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Die fünf Beteiligten hätten am Donnerstagabend in Bitterfeld entschieden, zumindest bis zu einem Treffen mit Behörden und Vereinen nächste Woche wieder Nahrung zu sich nehmen.
"Im internationalen Vergleich liegt die deutsche Grundsteuer sehr niedrig", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe).
Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert angesichts der Auseinandersetzungen um Flüchtlingswohnheime einen Krisengipfel von Bund, Ländern und Gemeinden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.