Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Sie sind nicht vergessen", sagte Schneider bei einem Besuch in Jordanien.
Wer aus Not statt nach Verfolgung nach Europa kommt, hat ein "legitimes Anliegen", sagt die Integrationsbeauftragte Berlins, Monika Lüke.
Der bei der TV-Sendung "Wetten, dass...?" verunglückte Koch betete nach dem Unfall für seine Heilung.
An Abtreibungsbefürworter hat Lara Fritzsche, Preisträgerin des katholischen Medienpreises, ihr Preisgeld gespendet.
Nach dem spektakulären Treffen von Hans-Christian Ströbele mit Edward Snowden in Moskau gibt es eine Botschaft des Ex-Geheimdienstlers: Er
will bei der Aufklärung der Späh-Affäre helfen. Die Bundesregierung tut sich mit dem Angebot Snowdens schwer.
Einige der Flüchtlinge sind über ein anderes EU-Land nach Deutschland gereist. Sie fallen unter das Dublin-II-Abkommen und haben in der Bundesrepublik keinen Anspruch auf Asyl.
Die Ausstellung über die weit verzweigte Geschichte der Familie Mendelssohn ist in einer ehemaligen Kapelle auf einem Friedhof im Stadtteil Kreuzberg zu sehen.
Das Fußball-Idol geht nur selten zum Gottesdienst in die Kirche. Er sehe sich aber gern Sonntagspredigten im Fernsehen an, sagte der ehemalige HSV-Stürmer.
Nicht alle Hochschulabgänger streben den Kirchendienst an. In den nächsten zehn Jahren wird der Bedarf an Kantoren extrem steigen.
"Unsere Brüder und Schwestern werden getötet, aus ihren Häusern vertrieben, von Verwandten und Freunden getrennt und ihres Rechts beraubt, ihren Glauben zu bekennen", sagte der Leiter des Außenamtes des Moskauer Patriarchats, Metropolit Hilarion.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.