Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Homepage der Gedenkstättenstiftung Buchenwald war im Sommer 2010 manipuliert worden. Nutzer der Seite wurden damals auf Internetauftritte von Holocaust-Leugnern umgelenkt, das Totenbuch der KZ Opfer war zerstört worden.
Spanien will etwa ein Drittel des insgesamt etwa neun Kilometer langen und an manchen Stellen bis zu sechs Meter hohen Grenzzauns von Melilla wegen des verstärkten Ansturms von Armutsflüchtlingen wieder mit NATO-Stacheldraht ausstatten.
Ein Frageboten zum Verständnis von Ehe und Familie, der an katholische Bischöfe gerichtet ist, hatte für Aufsehen gesorgt. Eine Debatte über die Doktrin ist aber nicht vorgesehen.
Aus Rücksicht gegenüber muslimischen und anderen nichtchristlichen Kindern soll die Tradition nach Ansicht der Linkspartei in NRW abgewandelt werden. Statt Sankt Martin könnten Kindergärten ein "Sonne-Mond-und-Sterne-Fest" feiern.
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sorgt sich nach Berichten über mutmaßlich verschleppte Kinder über Vorverurteilungen der Minderheit durch die Medien.
Das diesjährige Festival zu Ehren von Georg Friedrich Händel (1685-1759) musste im Juni wegen der Flutkatastrophe an Elbe und Saale abgesagt werden.
Die Universität Gießen wird dem SPD-Politiker Frank-Walter Steinmeier nicht den Doktortitel entziehen. Es fehle "durchgängig an einem Täuschungsvorsatz", sagte der Vorsitzende des Promotionsausschusses, Martin Gutzeit, am Dienstag in Gießen.
Angesichts der Christenverfolgung in islamischen Ländern wirft der Nahöstliche Kirchenrat dem Westen Versagen vor.
Die Vorsitzende von Transparency Deutschland, Edda Müller, hat die Bundesregierung aufgefordert, dem früheren Mitarbeiter des US-Geheimdienstesdienstes NSA, Edward Snowden, Schutz zu gewähren.
Vor den Gesprächen von Union und SPD über die Innenpolitik hat das Flüchtlingshilfswerk Pro Asyl gefordert, die zwangsweise Unterbringung in Massenunterkünften und das Arbeitsverbot für Asylsuchende abzuschaffen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.