Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Zu "Lobbyisten" für Flüchtlinge sollten sich Christen machen, ruft der rheinische Präses Manfred Rekowski auf.
Appelle zum Engagement für Flüchtlinge haben den Reformationstag bestimmt. In Gottesdiensten erinnerte die evangelische Kirche am Donnerstag an ihren Ursprung und die Freiheitsbotschaft des Evangeliums.
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat am Reformationstag dazu aufgerufen, Flüchtlinge in Deutschland willkommen zu heißen.
Susanne Breit-Keßler und Margot Käßmann haben das Themenjahr "Reformation und Politik" eröffnet.
Verleugnet die evangelische Kirche ihre eigene Geschichte mit Blick auf den Anti-Judaismus Martin Luthers? Die EKD widerspricht diesem Vorwurf.
In den neuen Ländern leisten besonders viele ältere Menschen einen Bundesfreiwilligendienst - anders als im Westen, wo die Jugendlichen deutlich überwiegen.
Die neuen Wohnungen in einer Immobilie der Aachener Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft könnten sofort bezogen werden, sagte die Direktorin des Berliner Caritasverbandes, Ulrike Kostka, am Donnerstag.
Ab Freitag müsse den Flüchtlingen ein Teil der Esortionen gestrichen werden, teilten WFP und UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Donnerstag in Nairobi mit. Es fehlten einfach die Mittel, die Hilfsbedürftigen in den Lagern Dadaab und Kakuma zu ernähren.
Der umstrittene Limburger Bischof nimmt sich eine Auszeit außerhalb seiner Diözese.
Mit einem Festakt hat das Deutsche Rote Kreuz am Donnerstag in Stuttgart sein 150-jähriges Bestehen gefeiert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.