Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Jeder siebte Gestorbene besaß 2012 einen Organspendeausweis.
Die Synode der EKD wird sich heute (Sonntag, 10. November) mit dem Bericht des Rates der EKD, mit dem vieldiskutierten Familienpapier und mit der Wahl eines neuen Synoden-Präses befassen.
"Wir müssen verhindern, dass Hass und Rassenwahn von neuem die Gehirne vernebeln und die Herzen verderben": So ruft Bundespräsident Joachim Gauck die deutschen Bürger auf, sich gegen Fremdenfeindlichkeit zu stellen.
Die Vorgänge im katholischen Bistum Limburg machen auch der evangelischen Kirche zu schaffen. Auf der Lutherischen Generalsynode stellten die Kirchenvertreter deshalb den anderen Umgang der Protestanten mit Geld heraus.
Die EKD-Synode in Düsseldorf wird sich auch mit dem kirchlichen Arbeitsrecht befassen, um das es zwischen Kirche und Gewerkschaften weiterhin Streit gibt. Um ihre Position zu bestärken, demonstrierte ver.di vor der EKD-Synode gegen den sogenannten "D
Die katholische Kirche ist unter dem neuen Papst nach Ansicht des evangelischen Ökumenefachmanns Friedrich Weber auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht.
Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden, Stephan Kramer, sieht einen wachsenden Antisemitismus in Deutschland.
Deutschland hat eines der liberalsten Prostitutionsgesetze in Europa. Das fördert nicht nur legale Prostitution, sondern auch den Menschenhandel. Die Union und SPD wollen das ändern und Prostituierte besser schützen.
Der gefährlichste Tropensturm seit Jahrzehnten hat auf den Philippinen mindestens vier Menschen das Leben gekostet.
Ohne ärztliche Verordnung soll die sogenannte "Pille danach" in Apotheken erhältlich sein, hat der Bundesrat beschlossen. Die Bundesregierung muss dem aber noch zustimmen - die Union hat bereits Widerstand angekündigt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.