Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Als steuerlich absetzbare Beträge hätten die Bundesbürger 2009 erstmals mehr als sechs Milliarden Euro geltend gemacht, berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagsausgabe).
Von Januar bis September dieses Jahres ging die Zahl der Spender gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 18,6 Prozent zurück, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagsausgabe) berichtet.
"Die Armen haben immer die instabilsten Häuser", sagte der Katastrophenhilfe-Koordinator des katholischen Hilfswerks, Gernot Ritthaler, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
"Wir beobachten wachsenden Antisemitismus, wachsenden Rassismus und mehr Fremdenfeindlichkeit", sagte Jagland in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Mit Nachwahlen in den Rat setzt die Evangelische Kirche in Deutschland am heutigen Dienstag in Düsseldorf ihre Jahrestagung fort.
Bei einer Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Reichspogromnacht am Sonntagnachmittag in Berlin-Steglitz haben zwei Männer mit antisemitischen Parolen gestört.
Nach den Verwüstungen durch den Taifun Haiyan demonstriert der philippinische Präsident Aquino Tatkraft. Den Unmut verzweifelter Bürger über die schleppende Versorgung bekam er bereits zu spüren. Viele Orte sind noch nicht erreichbar.
Es geht um insgesamt 187 Millionen Euro, die die Evangelische Kirche in Deutschland von den einzelnen Landeskirchen bekommt. Die EKD-Synode muss beschließen, was die EKD an Geld ausgeben darf.
Der umstrittene Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hat eine Alleinschuld an den horrenden Baukosten für seinen Bischofssitz zurückgewiesen.
Der Generalsekretär des Europarats, Thorbjørn Jagland, hat sich erneut für eine generelle Erlaubnis der Beschneidung von Jungen aus religiösen Gründen ausgesprochen. Kein europäisches Land verbiete dieses für Juden obligatorische Ritual.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.