Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird sich im nächsten Jahr mit digitaler Kommunikation befassen.
Die Gebetswoche unter dem Motto "Mit Geist und Mut" soll Hoffnung wecken und Wege aus Pessimismus und Verzweiflung aufzeigen, teilte die Evangelische Allianz Deutschland am Dienstag mit.
Für den Klima-Risiko-Index werden die Folgen von Wetterextremen wie Todesopfer und ökonomische Verluste erfasst. 180 Länder wurden untersucht.
Das Besondere an Taizé sei, dass die Brüder in großer Wertschätzung vor der jeweils anderen Konfession mit den Jugendlichen das Miteinander im Glauben leben, sagte der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch.
Die neue Vorsitzende des evangelischen Kirchenparlaments, Irmgard Schwaetzer, hat sich hinter das umstrittene Familienpapier der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gestellt.
November ist Zeit der Entschleunigung: Ein Stimmungstief in der Herbstzeit gehört nach Ansicht des Braunschweiger Diplom-Psychologen Jörg Eikmann zum Jahresablauf dazu. "Das sollte man nicht pathologisieren, es handelt sich nicht um eine Depression."
"Vor allem viele kleinere Stiftungen leiden unter der Zinssituation. Sie sind von kalter Enteignung bedroht", sagte Hans Fleisch, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, der "Berliner Zeitung" (Dienstagsausgabe).
Zwei neue Mitglieder für den Rat der EKD musste die Synode wählen, und sie entschied sich für den bayrischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und die Theologin Elisabeth Gräb-Schmidt.
"Wir stehen mit dem Rücken zur Wand", sagte Westerfellhaus der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe).
Bei ihrer Energiewirtschaft setzt die polnische Regierung auf Kohle - rund 90 Prozent des polnischen Stroms wird mit Stein- oder Braunkohle produziert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.