Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Zahl der Menschen, die sich mit HIV infizieren, bleibt in Deutschland unverändert auf einem hohen Niveau. Nach einer am Montag veröffentlichten Schätzung des Robert-Koch-Instituts haben sich 2012 etwa 3.400 Menschen mit dem Virus infiziert.
Katastrophen wie der Taifun "Haiyan" auf den Philippinen lassen selbst gläubige Menschen zweifeln: Wie konnte Gott das zulassen?
Rund 13.000 Familien im Katastrophengebiet seien von den Vereinten Nationen und ihren Partnern bisher mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Medikamenten versorgt worden, sagte UN-Generalsekretär Ban Ki Moon am Sonntagabend (Ortszeit) in New York.
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat in den vergangenen Jahren auf den Philippinen Projekte zur Selbsthilfe bei Naturkatastrophen unterstützt. Diese Vorsorge habe sich gelohnt, sagte Cornelia Füllkrug-Weitzel, die Präsidentin der Hilfsorganisation.
In Warschau sind am Montag Tausende Delegierte zum 19. Klimagipfel der Vereinten Nationen zusammengekommen. Auf der zweiwöchigen Konferenz wird über einen neuen Klimavertrag beraten, der 2015 besiegelt werden und 2020 in Kraft treten soll.
Nach dem spektakulären Münchner Kunstfund übt der Präsident desJüdische Weltkongress scharfe Kritik an den deutschen Behörden. "Es ist wertvolle Zeit vergeudet worden", schreibt der Ronald S. Lauder in einem Gastbeitrag für die "Welt".
Die Deutsche Bischofskonferenz hat der neuen EKD-Synodenvorsitzenden Irmgard Schwaetzer zu ihrer Wahl gratuliert.
Das Menschenrechtsbüro der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat im vergangenen Jahr 414 Übergriffe auf Christen und christliche Einrichtungen in Deutschland registriert.
Das dramatische Ausmaß der Zerstörung nach dem Taifun Haiyan auf den Philippinen wird erst nach und nach sichtbar. Die Behörden befürchten, dass es allein auf der Insel Leyte 10.000 Tote gegeben haben könnte. Internationale Hilfe ist angelaufen.
Der CSU-Politker Günther Beckstein gibt sich nach seiner vergeblichen Kandidatur für den Vorsitz im Parlament der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wenig überrascht.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.