Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Synodenpräses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, fordert von der Bundesregierung ein Initiative, um sie staatlichen Zahlungen an die Kirchen zu beenden.
Das Gericht der Europäischen Union hat der umstrittenen Genkartoffel-Sorte "Amflora" die Zulassung entzogen. Die Kartoffel des deutschen Chemiekonzerns BASF dürfe in der Europäischen Union weder angebaut noch verkauft werden, urteilten die Luxemburge
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland wird in diesem Jahr aller Voraussicht nach die 100.000er-Marke übersteigen. Das Bundesinnenministerium bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht der Zeitung "Die Welt".
Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker hält es für nötig, sich zunehmend mit der Frage nach einer Öffnung christlicher Bekenntnisschulen auseinanderzusetzen.
In der Memminger wissenschaftlichen Stadtbibliothek ist unverhofft ein wertvolles Buch aus der Zeit der Reformation aufgetaucht. Es handelt sich um eine slowenische Kirchenordnung aus dem Jahr 1564, wie die Stadt Memmingen am Freitag mitteilte.
In der Stadt Stolberg (Sachsen-Anhalt) sind 67 herrenlose Urnen mit der Asche von Verstorbenen gefunden worden. Die Behälter hätten aufgereiht im Zimmer eines leerstehenden Gebäudes gestanden, berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung".
Frühere DDR-Bürgerrechtler solidarisieren sich in einem offenen Brief mit der Demokratiebewegung in der Ukraine.
Der Kölner Kardinal Joachim Meisner wird am 25. Dezember 80 Jahre alt und erwartet kurz danach seine Emeritierung durch Papst Franziskus.
"Ich würde sie alle lebendig in den Ofen schieben", sagte der Schauspieler bei einem Auftritt in Nowosibirsk laut einem Bericht der Internetzeitung "newsru.com" vom Freitag.
"GroKo" lautet das Wort des Jahres 2013. Das Kurzwort, meist mit dem auffälligen großen "K" im Wortinneren, stehe für die neue "Große Koalition", sagte Armin Burkhardt, Vorsitzender der Gesellschaft für deutsche Sprache, am Freitag in Wiesbaden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.