Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Veranstaltungen der katholischen Pfarrgemeinden und evangelischen Kirchengemeinden sowie anderer christlicher Kirchen aus dem gesamten Bundesgebiet seienn so zu finden.
Erstmals nimmt eine Frau mit türkischen Wurzeln am Kabinettstisch Platz.
Bei einem ökumenischem Empfang in Jerusalem bestätigte dies der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider.
Evangelische und katholische Kirche haben das Ausmaß deutscher Rüstungsexporte scharf kritisiert.
Nach tagelanger Verzögerung haben die UN eine Luftbrücke für Zehntausende notleidende Bürgerkriegsflüchtlinge in Syriens entlegener kurdischer Region gestartet.
Mit 62,2 Prozent der Stimmen setzte sich die Sozialistin gegen die ihre Kontrahentin Evelyn Matthei durch, die 37,8 Prozent der Stimmen auf sich vereinigte.
Die Kritik von Verbraucherschützern an der niedrigen Rendite von Lebensversicherungen hält der Herausgeber des führenden Versicherungsanalysedienstes map-Report, Manfred Poweleit, für überzogen.
Dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte Woidke in Potsdam, die Kirche sei "eine bedeutende moralische Instanz im Lande".
Evangelische und katholische Kirche legen am heutigen Montag in Berlin ihren alternativen Rüstungsexportbericht vor.
Militäreskorte, Gospels, Nationalhymne: Sein letzter Weg führte Südafrikas Freiheitsheld Nelson Mandela zurück zu seinen Wurzeln in dem kleinen Ort Qunu, wo er seine Kindheit verbrachte. Er wurde am Sonntag in Heimaterde bestattet.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.