Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Zuwanderer zahlen mehr Steuern als sie Sozialleistungen beziehen
Angesichts der Proteste von Textilarbeitern in Kambodscha hat das Hilfswerk terre des hommes den oft verbreiteten Hinweis zurückgewiesen, teurere Kleidung zu kaufen verbessere die Produktionsbedingungen in den Fabriken.
Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes ist die Einwohnerzahl Deutschlands im vergangenen Jahr erneut gestiegen.
Die bisher vorgeschlagenen Maßnahmen seien nicht ausreichend, sagte Stephan Articus, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe).
Den früheren Offizieren der Luftwaffe wird vorgeworfen, den französischen Priester und Sozialisten Etienne Pesle de Menil im Jahr 1973 verschleppt zu haben.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat Gewaltexzesse in Gefängnissen im brasilianischen Bundesstaat Maranhão scharf verurteilt.
Es sei "in der gegenwärtigen Zeit für die Kommunen viel leichter", Asylbewerber in regulären Wohnungen oder Wohngemeinschaften unterzubringen als in Wohnheimen, sagte Gillo dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Dresden.
Pflegkräfte müssten besser verdienen und in besseren Rahmenbedingungen arbeiten.
Das Verfahren um den angeklagten Stadtjugendpfarrer soll erneut aufgenommen werden.
Ein Familientreffen der rechtsextremen NPD im rheinland-pfälzischen Pirmasens ist von den Behörden zu Recht als jugendgefährdende Veranstaltung eingestuft worden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.