Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Eine konfessionslose Bewerberin, die nicht zum Gespräch eingeladen wurde, hatte geklagt.
Zehn Jahre nach ihrer Entstehung ziehen Bischof Dröge und der Mitbegründer Bischof Huber eine positive Bilanz.
Immer wieder kommt es in Indien zu brutalen Vergewaltigungen von Frauen. Die verschärften Gesetze bringen bislang wenig.
Der Ex-Nationalspieler könne anderen Sportlern Mut machen, sagt Bernhard Felmberg.
Einem Zeitungsbericht zufolge traten allein in der katholischen Bischofsstadt Hildesheim im vergangenen Jahr 41 Prozent mehr Christen aus den beiden großen Kirchen aus als im Jahr davor, berichtete die "Neuen Presse" in Hannover.
Die UN-Vetomacht sperrte sich am Mittwoch (Ortszeit) in New York gegen eine Erklärung, in der die verheerenden Luftangriffe der Assad-Streitkräfte auf die syrische Metropole Aleppo angeprangert werden sollten.
Nach dem Bekenntnis des früheren Fußball-Nationalspielers Thomas Hitzlsperger zu seiner Homosexualität bekräftigen Politiker von SPD und Grünen ihre Forderung nach der Gleichstellung homosexueller Paare mit Eheleuten.
"Wir sollten überlegen, wie wir die Liebe und den Mut zum Leben stärken können", sagte Müntefering am Donnerstag im ZDF-"Morgenmagazin".
Er ist Nachfolger von Reinhard Lahme aus Altena, der mit 64 Jahren Ende 2013 in den Ruhestand ging.
Die blinde Biathletin Verena Bentele soll einem Medienbericht zufolge neue Behindertenbeauftragte der Bundesregierung werden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.