Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, kündigte an, sie werde nicht fahren. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Ole Schröder (CDU), hält dagegen an seinen Reiseplänen fest.
Maßstab hierfür sei der Artikel 12 der auch von Deutschland ratifizierten UN-Behindertenrechtskonvention, sagte die Rechtsexpertin der Lebenshilfe, Bettina Leonhard, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Damit wolle man angesichts des aktuellen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine ein "politisches Zeichen" setzen, erklärte die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, am Donnerstag im ZDF-"Morgenmagazin".
Wegen der geplanten abschlagsfreien Rente mit 63 rechnet die Bundesregierung damit, dass bereits im ersten Jahr etwa 50.000 Menschen zusätzlich in den vorgezogenen Ruhestand gehen.
"Religiöse Sozialisation erfolgt in der Familie. Doch die Weitergabe des Glaubens von Generation zu Generation ist keine Selbstverständlichkeit mehr", sagte Gerhard Wegner, der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts.
Beim Weltgebetstag der Frauen steht dieses Jahr Ägypten im Mittelpunkt der Liturgie. Christinnen aus dem Land am Nil bereiten ihn vor und thematisieren die politische Lage in Nordafrika seit der ägyptischen Revolution 2011.
Es sind die Bilder von Katastrophen, die die Menschen zum Spenden bewegen. Das hat das vergangene Jahr eindrücklich bewiesen. Soviel wie 2013 wurde in Deutschland noch nie gespendet.
Schläge, Stalking, sexuelle Übergriffe: Jede dritte Frau in Europa hat schon einmal Gewalt erlebt. Das zeigt eine breit angelegte Studie, die die EU-Grundrechteagentur in Wien am Mittwoch veröffentlichte.
Das katholische Hilfswerk Misereor eröffnet am Sonntag seine bundesweite Fastenaktion mit einem Fernsehgottesdienst aus Berlin-Kreuzberg.
Evangelische und katholische Kirche laden für diesen Freitag zu einem Fürbittengebet für die Menschen in der Ukraine in den Berliner Dom ein.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.