Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Richter sahen es als erwiesen an, dass Katanga mit seinen Truppen ein Dorf im Kongo überfallen und in wenigen Stunden 200 Menschen getötet hat.
Die Sportler im russischen Sotchi bedauerten zwar, dass prominente Gäste abgesagt hätten, sagte Verbandspräsident Friedhelm Julius Beucher am Freitag im Deutschlandfunk. Sie hätten aber Verständnis für die politische Entscheidung.
In der Fürbitte stecke eine "ungeheure Kraft", sagte der Berliner evangelische Bischof Markus Dröge. Auch wenn man Gott "nicht vorschreiben kann, welche Wege er findet". Der Gebetsgottesdienst im Berliner Dom beginnt um 18 Uhr.
2012 gingen 17,7 Millionen Frauen im Alter von 20 bis 64 Jahren arbeiten, wie das Statistische Bundesamt am Freitag aus Anlass des Internationalen Frauentages (8. März) in Wiesbaden mitteilte.
Die Wahl eines neuen Vorsitzenden steht im Zentrum der Frühjahrs-Vollversammlung der deutschen katholischen Bischöfe, die von Montag bis Donnerstag in Münster zusammenkommen.
Wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte, waren zum Jahresende 2013 im Ausländerzentralregister mehr als 7,6 Millionen Menschen mit ausschließlich ausländischer Staatsangehörigkeit erfasst.
Es sei "ganz und gar unkatholisch" und Ausdruck "eines falschen Verständnisses des Petrusamts", wenn im Blick auf Erneuerungen alles vom Papst erwartet werde, sagte Lehmann dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagsausgabe).
Menschen in Großstädten vor allem im Ruhrgebiet sind nach einer DGB-Studie häufiger und länger auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen als anderswo.
Mit Aussagen über die Fortpflanzungsmedizin erregte Sibylle Lewitscharoff die Gemüter. Nun rudert die Schriftstellerin zurück und betont, dass sie niemals ein künstlich gezeugtes Kind als "fragwürdigen Menschen" bezeichnen würde.
Im Umgang mit dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine halten 72 Prozent der Deutschen wirtschaftliche und finanzielle Hilfen für die Ukraine für richtig.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.