Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Dem Bundesverteidigungsministerium zufolge wird die Bundeswehr mit einem Ärzteteam vor Ort den Zustand der Verletzten beurteilen und sie dann für einen Transport nach Deutschland vorbereiten.
Beschreibungen seiner Person als "Supermann oder Star" empfinde er als beleidigend, sagte Franziskus in einem Zeitungsinterview. Vielmehr sei der Papst ein "Mann, der lacht, weint, ruhig schläft und Freunde hat wie alle".
Angesichts der angespannten Lage auf der ukrainischen Halbinsel Krim blickt der Paralympics-Pastor Christian Bode mit Sorge auf die bevorstehenden Wettkämpfe in Sotschi.
Im kommenden Jahr solle der Zuschuss lediglich 11,5 Milliarden Euro betragen, 2,5 Milliarden Euro weniger als vereinbart, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" am Mittwoch.
Die Folgen des zunehmenden Lebensalters in unserer Gesellschaft sind heute Thema beim sozialpolitischen Aschermittwoch der Kirchen in Essen.
Der Verzicht auf Speisen und Getränke wie Fleisch und Wein oder auch auf den Fernsehkonsum gilt als Symbol der Buße und der spirituellen Erneuerung.
Trotz der ruhigen Lage herrsche in der Stadt weiter Angst, sagte der Pfarrer der lutherischen Kirchengemeinde St. Katharina am Dienstag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Kiew. "Man weiß ja, wie das ist. Das kann ganz schnell eskalieren."
Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, hat Gemeinden in Deutschland zum Friedensgebet aufgerufen.
Es gebe heute mehr Märtyrer als in der Anfangszeit der Kirche, sagte Franziskus.
Sollte es bis zum Europäischen Rat am Donnerstag keine entscheidenden Schritte geben, gehe er davon aus, dass die Staats- und Regierungschefs in Brüssel Maßnahmen gegen Russland beschließen würden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.