Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Im sächsischen Herrnhut beginnt die Evangelische Brüder-Unität am 30. April mit der Ziehung der Losungen für das Jahr 2017.
Die Plakette und der Internet-Eintrag sind nach Angaben der Werbeagentur Layoutzone kostenpflichtig und haben eine Mindestlaufzeit von einem Jahr.
Sowohl Truppen des Assad-Regimes als auch Rebellengruppen verweigerten Helfern den Zugang zu den Bedürftigen, beklagten die UN-Nothilfekoordinatorin Valerie Amos und die Chefs von vier UN-Hilfswerken.
Bisher haben nicht alle Migranten Anspruch auf die Teilnahme an einem Integrationskurs.
Kock forderte die Kirchen auf, Christen zu politischem Engagement zu ermutigen: "Nicht nur dulden und leiden, sondern aktives Handeln ist das, was Christen heute ausmacht."
Viele Entwicklungs- und Schwellenländer stünden vor großen sozialen und ökologischen Herausforderungen, sagte Vorstandsmitglied Norbert Kloppenburg. Sie benötigten internationale Unterstützung beim Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung.
Nach dem Tod eines jungen Mannes in einem Armenviertel in Rio de Janeiro haben sich Bewohner und Polizisten heftige Straßenschlachten geliefert.
Mit einer bewegenden Trauerfeier hat Kolumbien dem Literatur-Nobelpreisträger Gabriel García Márquez die letzte Ehre erwiesen.
Das zuständige Amtsgericht in Spaichingen sah es als erwiesen an, dass sie 2012 ein dreijähriges Kind an einem Baum fesselte, um es zu zwingen, wieder an den Aktivitäten der Gruppe teilzunehmen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.