Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Er ist als Hassprediger verschrien und gilt als Fanatiker. Die Auftritte von Pierre Vogel provozieren. Rund 400 Menschen gingen am Samstag gegen eine Kundgebung des Salafisten in Offenbach auf die Straße.
100 Jahre nach dem kriegsauslösenden Attentat von Sarajewo erinnerte Dröge am Sonntag in der Berliner Marienkirche daran, dass sich seinerzeit die Ereignisse in Europa überschlagen und gerade mal vier Wochen über Krieg und Frieden entschieden hätten.
Zu dieser Erkenntnis sei die Staatsanwaltschaft gelangt, teilte das in München erscheinende Magazin am Sonntag mit.
Papst Franziskus hatte den 52-jährigen Kirchenrechtler und Seelsorger Ende Mai zum Nachfolger von Robert Zollitsch ernannt.
Die Idee zu einer ständigen Jugendherberge geht auf den Altenaer Lehrer Richard Schirrmann (1874-1961) zurück.
Eine Umfrage der GfK Marktforschung im Auftrag der Zeitung "Bild am Sonntag" ergab, dass 32 Prozent der Bundesbürger am liebsten erst zwischen 65 und 69 Jahren in Ruhestand gehen wollen.
Eine gute Predigt oder eine berührende Andacht im Radio müssen nach Auffassung des scheidenden Bremer Rundfunkpastors Olaf Droste nicht lang sein.
"Wir müssen stärker als bisher deutlich machen, die Muslime gehören zu diesem Land", sagte Schneider am Samstagabend in Köln.
Gegner der Demonstration "vermutlich aus dem linken Spektrum" hätten Böller geworfen und dabei einen unbeteiligten Passanten leicht verletzt, teilte ein Polizeisprecher dem Evangelischen Pressedienst (epd) mit.
"Kirchenmitglieder sehen sich nicht als Kunden, die einen Konsumanspruch haben", sagte die Erlanger Biologin am Samstagabend bei der Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.