Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat sich für den Schutz des Sonntags eingesetzt.
Wladimir, Metropolit der zum Moskauer Patriarchat gehörenden ukrainisch-orthodoxen Kirche, ist am Samstag gestorben.
Zu Beginn der Ferienzeit haben Reisende am Sonntag in zahlreichen Autobahnkirchen kurze Andachten gefeiert und einen Reisesegen erhalten.
Leipzig nimmt Abschied von dem langjährigen Nikolaikirchenpfarrer Christian Führer. Der evangelische Theologe war eine der Schlüsselfiguren der friedlichen Revolution in der DDR.
Für mangelnde Offenheit und Behinderung der Pressefreiheit hat das "Netzwerk Recherche" die "Verschlossene Auster" an den ADAC verliehen. Der Verein nahm den Preis an, kritisierte aber auch das Verhalten einiger Journalisten.
Dürfen öffentlich-rechtlicher Rundfunk und eine überregionale Tageszeitung gemeinsam recherchieren? Im Prinzip ja, meint Jakob Augstein - aber nicht, wenn das den Wettbewerb verzerrt.
In Argentinien sind zwei ehemalige ranghohe Militärs wegen der Ermordung eines Bischofs im Jahre 1976 zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.
Eine "gute geistliche Verwurzelung" sei nötig, um die Herausforderungen zu bewältigen, vor denen die Kirche steht, sagte der neue braunschweigische Landesbischof.
Jung ist der erste Kirchenvertreter, der die "Kompassnadel" des "Schwulen Netzwerk NRW" und der Aidshilfe NRW bekommen hat.
Man müsse mehr Begegnungen über Grenzen hinweg ermöglichen, um Ängsten und Ausländerfeindlichkeit zu überbrücken.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.