Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Dies könne ein Zeichen dafür sein, "dass der Islam in Deutschland angekommen ist", sagte Karslioglu am Montagabend bei einem Empfang zum Fastenbrechen der Integrationsbeauftragten der Unions-Fraktion im Bundestag, Cemile Giousouf (CDU) in Berlin.
Die von der großen Koalition geplante Pflegereform könnte einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe) zufolge deutlich teurer werden als bislang vorgesehen.
Die Kommission für Jugendmedienschutz hatte die Ausgabe vom 14. September 2011 beanstandet, weil sie dort einen Verstoß gegen die Menschenwürde erkannt hatte.
Am Mittwoch will das Bundeskabinett seinen Anteil für die geplante Aufstockung des DDR-Heimkinderfonds beschließen.
Für einen Erfolg seien 13.326 gültige Unterschriften von Einwohnern der Stadt notwendig, sagte Förster. Das entspricht zehn Prozent der Wahlberechtigten.
Er galt als einer der einflussreichsten Historiker Deutschlands. Spitzenvertreter aus Politik und Wissenschaft würdigten den am Wochenende gestorbenen Geschichtswissenschaftler Hans-Ulrich Wehler.
Der vatikanische "Ökumene-Minister", Kardinal Kurt Koch, hat eine positive Bilanz des ökumenischen Dialogs gezogen.
Nach dem aggressiven Auftreten von rund 20 salafistischen Jugendlichen in einem Jugendhaus ermittelt die Frankfurter Staatsanwaltschaft.
Weniger Hungernde, mehr Schulkinder, Erfolge im Kampf gegen Malaria, Tuberkulose und HIV: Die Verpflichtung für die Millenniumsziele hat die Lebensbedingungen vieler Menschen verbessert. Doch einige Ziele werden bis 2015 kaum zu schaffen sein.
Franziskus ist mit sechs von katholischen Geistlichen sexuell missbrauchten Menschen zusammengetroffen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.