Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Schutz der freien Religionsausübung müsse auf europäischer Ebene stärker zum Thema gemacht werden, sagte der Chef der Unionsfraktion.
Weil sie zu angeblich laut waren, durften die Kirchenglocken in dem rheinhessischen Ort zwischenzeitlich nicht erklingen.
Der Kasseler Bischof warnt vor einer Verzögerung bei dem Neubauprojekt des finanziell angeschlagenen Weltkirchenrates.
Gründe sind unter anderem Abschreibungen, die Schließung von rund 3.000 Konten und Ausgaben für den umfassenden Reformprozess zur Anpassung an internationale Transparenz-Standards, wie die Bank am Dienstag mitteilte.
Das Präsidium des Deutschen Landkreistages hat die Bundesregierung aufgefordert, Asylbewerber länger als bisher in den zentralen Aufnahmeeinrichtungen der Länder unterzubringen und sie nicht sofort auf die Landkreise zu verteilen.
Ziel der Meditation sei "ein gemeinsames Stillewerden", schreibt Pastor Holger Janke in seiner Einladung.
Von den mehr als 240 Millionen Einwohnern sind fast 190 Millionen zur Stimmabgabe aufgerufen.
Der Berliner Senat folge damit der Tradition, alle deutschen Bundespräsidenten seit Theodor Heuss zu Ehrenbürgern der Stadt zu machen, berichteten am Dienstag übereinstimmend mehrere Zeitungen.
Ihr Sprecher Naqib Hakimi sagte, die Flüchtlinge forderten nach wie vor die Anerkennung ihrer Asylanträge.
Staaten wie Italien oder Griechenland, die nicht so viele Flüchtlinge aufnähmen, hätten kein besonders großes Interesse, darüber eine neue Diskussion zuzulassen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.