Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Migrantenkinder mit zwei Pässen müssen sich künftig in der Regel nicht mehr zwischen der deutschen Staatsbürgerschaft und der ihrer Eltern entscheiden.
Mit den Stimmen der Koalition hat der Bundestag erstmals in dieser Legislaturperiode Änderungen am Asylgesetz beschlossen. Die Einstufung von Balkanstaaten als sicher, um Flüchtlinge schneller ausweisen zu können, bleibt umstritten.
Der Zentralausschuss des Weltkirchenrates berief den 53-jährigen Theologen am Donnerstag in Genf für eine zweite Amtszeit.
"Weltbild ist noch nicht aus den roten Zahlen, aber die Entwicklung stimmt durchaus zuversichtlich", sagt Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz.
Sowohl Kirche als auch Theater stellten sich zentralen Lebensfragen wie Vergebung und Schuld, sagte Isabella Vértes-Schütter, Intendantin des Ernst Deutsch Theaters, am Donnerstag in Hamburg.
Opposition und Gewerkschaften verschärfen ihre Kritik an Sonderregelungen. Ab 2015 gilt in Deutschland ein Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Doch nicht alle Arbeitnehmer werden sofort von der Lohnuntergrenze profitieren.
Die große Koalition will die drei Länder als sichere Herkunftsstaaten einstufen, um Asylanträge schneller bearbeiten und ablehnen zu können.
Im Zusammenleben von Muslimen und Nichtmuslimen sollten die Erfolge stärker als die Probleme betont werden.
"Als Soldat würde ich erwarten, dass mein Dienstherr mir in lebensbedrohlichen Situationen größtmöglichen Schutz angedeihen lässt", sagte Militärbischof Martin Dutzmann, der das Amt des Militärbischofs Mitte Juli abgibt.
Mehrere Hundert Aktivisten haben am Donnerstag in Berlin für faire Arbeitsbedingungen und gegen Ausbeutung in der Textilindustrie demonstriert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.