Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Nein. Wir können die Genitalverstümmelung im Irak nicht bestätigen", sagte der Sprecher des UN-Büros zur Koordinierung humanitärer Hilfe (OCHA), Jens Laerke, dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Freitag in Genf.
Als eine Mischung aus "Despotie und Duckmäusertum" hat der katholische Frankfurter Stadtdekan Johannes zu Eltz die Amtszeit des zurückgetretenen Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst beschrieben.
"Aus einer Stätte des Unrechts und der Verzweiflung haben Sie einen Ort der Zukunft gemacht", sagte Barbara Traub, Mitglied im Präsidium des Zentralrats der Juden in Deutschland, bei einer Feierstunde.
Europa dürfe nicht nur Mitleid zeigen, sondern müsse auch Solidarität bekunden, sagte der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz bei einem Gottesdienst am Donnerstagabend im Münchner Liebfrauendom.
Der EKD-Ratsvorsitzende solle den Titel "Erzbischof" erhalten, findet der Unternehmensberater Henning von Vieregge.
Für den heutigen Al-Kuds-Tag sind in ganz Deutschland Demonstrationen und Kundgebungen geplant.
Im vergangenen Jahr haben die Jugendämter in Deutschland 42.100 Kinder und Jugendliche zu deren Schutz kurzzeitig in Obhut genommen.
"Den von Gewalt und Krieg getroffenen Menschen gilt unser Mitgefühl, ob sie Palästinenser sind oder Israelis", schreibt Heimbucher in einem am Freitag veröffentlichten Brief an die reformierten Kirchengemeinden in Deutschland.
"Es ist schockierend, wie wenig die Bundesregierung über die Mittelverwendung des Bildungs- und Teilhabepakets weiß", sagte der sozialpolitische Sprecher Wolfgang Strengmann-Kuhn zu einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion.
Es müsse ein Zeichen gegen Gewalt und Rassismus gesetzt werden, sagte Strässer dem Evangelischen Pressedienst (epd). Er verurteile jede Form von antisemitischer Hetze und antijüdischen Anfeindungen aufs Schärfste.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.